Ausstellung des kolumbianischen Fotografen Javier Moya
☞ Eröffnung am 12.03.2016 um 19.00 Uhr mit einer Tanzperformance von Ari La Chispa
„Die reale Welt lässt sich nicht in einem einzigen Bild einfangen, so wie wir es mit dem Wort „Global“ gerne tun würden. Die reale Welt besteht aus einer Vielfalt einzelner Bilder an verschiedenen Orten. Bilder, welche Gerüche, Farben, Geschmack, einzigartige und spezielle Gefühle transportieren, die so verschieden sind von dem, was wir in unserem Land hier erleben. In dem ich diese Welt durchquere, fühle ich, dass ich sie fotografieren muss, um ihre Eigenarten einzufangen und sie dadurch zu einer Bereicherung der Welt werden zu lassen, in der wir hier leben.Was der Besucher in dieser Ausstellung sehen wird, ist das was ich sah als ich das Gefühl hatte: Das müssen die anderen sehen! Damit sie durch die Betrachtung der Fotografien lernen und verstehen, dass es viele verschiedene Realitäten und Welten gibt,während wir so tun als gäbe es nur eine einzige Wirklichkeit, nämlich die unseres alltäglichen Lebens in unserer Stadt.“ Javier Moya
La Société Savante – Fünfter Reisebericht
Eine Ausstellung grafischer und dreidimensionaler Werke
☞ Eröffnung am 13.02.2016 um 19 Uhr
mit einem Vortrag von Meisterin Julienne Jattiot
und einer Performance vom Live Animated Orchestra
☞ Finissage am 05.03.2016 um 19 Uhr
mit Herr Moors Berge versetzend
und Pretty Little Hate Machine (CH)
Forscher, Archäologen, wunderliche Theoretiker – die Mitglieder der Société Savante beobachten und untersuchen Reste von Zivilisationen, um deren Geist in grafischer oder dreidimensionaler Form mit großem kreativen Schwung zu verdeutlichen. Das Ergebnis, das manche engstirnige Geister für wissenschaftlich fragwürdig halten, ist nichtsdestoweniger sehr erfreulich. Gegründet 2011 auf Initiative von Dr. David Parrat, zählt sie zu ihren Mitgliedern noch Meisterin Julienne Jattiot, Kommandeurin Aurélia Vuillermoz und Prof. Andreas Dimmler.
Im Rahmen des Tanzfestivals in der Galerie neurotitan: eine Zusammenarbeit von Kino Central und Open Scene:
Zum Auftakt für das 14tägige Tanzfestival in der Galerie neurotitan präsentiert das Kino Central am Samstag Nachmmitag die exklusive Live-Performance „Smoking Power“ in den Sälen des Kino.
Smoking Power
Smoking power is a physical theatre solo performance Inspired on the 1920's revolutionary act of women's liberation staged by Edward Bernays . This act was just one more brilliant plan of mass manipulation planned by Bernays , this time to convince the women to start to smoke. For that he associated the act of women smoking with freedom/power/revolution . By smoking the women will be taking in charge their lives and the freedom of decision to stand for what they believe .
Concept/choreography - CHAIM GEBBER
Performer - Roberta Pupotto
Duration - about 10min
17.05 Uhr vor der Vorstellung: „The Big Short“ im Kinosaal 1
18.20 Uhr vor der Vorstellung: „Sture Böcke“ im Kinosaal 2