AUSSTELLUNG: Subliminalia in der Neurotitan Galerie

Laufzeit: 12.09.2024 – 05.10.2024
Vernissage: Donnerstag, 12.09.2024, 18 Uhr

Teilnehmende Künstler*innen:
Ornella Orlandini | Francesco Petruccelli | Jessica Rimondi

Immanuel Kant definiert das Erhabene als das Gefühl der Bestürzung angesichts der Größe der Natur, das uns zugleich mit unserer eigenen Kleinheit und Endlichkeit konfrontiert.

Welchen Wert und welche Rolle kann das kantische Gefühl des Erhabenen im Zeitalter des Anthropozäns noch spielen?

In den Werken der Ausstellung SUBLIMINALIA nimmt der Klimawandel die Rolle eines „Hyperobjekts“ ein, das die Grenzen menschlichen Verständnisses übersteigt und uns eine eindrucksvolle Vorstellung von der Größe der Natur vermittelt.

Die gezeigten Arbeiten, beispielsweise von Skulptur, Installation und Fotografie, analysieren die geologischen Veränderungen und setzen sie in Beziehung zum kantischen Begriff und zur gegenwärtigen nietzscheanischen Auffassung als >Wille zur Macht<. Die Annäherung an das Gefühl des Erhabenen wird als möglicher Ausweg und Richtungswechsel gesehen: Sie führt uns zu unserer menschlichen Endlichkeit zurück, indem sie als Ausweg aus einer anthropozentrischen Sichtweise fungiert.

SUBLIMINALIA fordert uns heraus, die traditionelle Trennung zwischen Mensch und Tier, Organischem und Anorganischem zu hinterfragen. Das Konzept der Metamorphose als grundlegender Aspekt unserer Selbstwahrnehmung und Existenz führt zu der Erkenntnis, dass die Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels auch eine Transformation unserer eigenen Perspektiven erfordert.

Mehr Info

AUSSTELLUNG: Gegen den Strich

Laufzeit: 17.08.2024 – 07.09.2024

Künstler*innen & Autor*innen:
Patricia Vester | Paola Reyes | Steffi Wassermann | Franky Mindja | Negro Illustrator | Verein Perspektivwechsel | Hilaire Djoko

Gegen den Strich

Drei grafische Erzählungen:  gelebt, Luchadoras und Widerstand – Drei Generationen antikolonialer Protest in Kamerun

Wem gehören Lebensgeschichten und wer darf sie wie erzählen? Diese Frage zieht sich als roter Faden durch die in dieser Ausstellung zusammengeführten Graphic Novels: gelebt von Patricia Vester, Luchadoras – Kämpferinnen von Paola Reyes und Steffi Wassermann sowie Widerstand – Drei Generationen antikolonialer Protest in Kamerun des Vereins Perspektivwechsel. Gegen den Strich beleuchtet die in den grafischen Erzählungen aufgezeigten Perspektiven des antikolonialen Erinnerns und Widerstands.

Mehr Info

AUSSTELLUNG: Nie ohne Seife waschen

Laufzeit: 20.07.2024 – 10.08.2024

TEILNEHMENDE KÜNSTLER*INNEN:  Ben Post | Florian Leible | Julius Gödtel | Anna Bone | Lukas Rosen | Nathanael Uhlig | Nina Panzer | Pia Treiber | Tom Gully | Valentin Ernestus | Hans Vinzenz Seidl | Margarethe Ucinski | Jonathan Seiz

EINE AUSSTELLUNG VON GEOGRAFISCH VERSTREUTEN

Dreizehn aufstrebende Künstler*innen, die geografische und künstlerische Diversität auszeichnet, präsentieren mit „Nie Ohne Seife Waschen“ die erste Ausstellung ihres Kollektivs in der Galerie neurotitan. Ziel der Ausstellung ist es, über individuelle Kunstwerke hinaus, die Synergie der vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen zu präsentieren.

Das Kollektiv hat sich über Ausstellungsbesuche, Kunsthochschulen, Freund*innen und soziale Medien gebildet. Von verschiedensten malerischen Ansätzen bis hin zur Objektkunst und Performance deckt es ein breites Spektrum der Ausdrucksformen ab. So bringt das NOSW-Kollektiv ein umfangreiches Verständnis zeitgenössischer Kunst mit und bildet eine Plattform für künstlerischen Ausdruck und kreative Selbstverwirklichung.

Mehr Info

Geschichte, Kultur & Kunst

DE