
– 14. Juni 2025 ab 14 Uhr –
Wenn Monster mit toten Hühnern Kuchen essen … das klingt erst mal absurd. Aber „wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie“, so Albert Einstein. Wir feiern 30 Jahre Haus Schwarzenberg! Das natürlich auch beim Hoffest 2025! 1995 von engagierten Kulturschaffenden und Mitgliedern der Künstlergruppe Dead Chickens gegründet, deren kinetische, monströs schöne Skulpturen das Haus bis heute zieren, feiert der Schwarzenberg e.V. sein 30-jähriges Bestehen. Drei Jahrzehnte unabhängige Kunst und Kultur im Haus Schwarzenberg stehen für verwirklichte Ideen – und geben Hoffnung!
Die bunte Vielfalt des Hoffest-Programms spiegelt eine bewegte Hausgeschichte explosiver Kreativität wider: An allen (un-)denkbaren Orten der Höfe entflammt ROC ROCIT, Meister der Straßen- und Performancekunst, zwischen Kabarett, Theater, Zirkus und Freakshow pure Lebensfreude. Das Neurotitan lädt mit derJubiläumsausstellung „Nerotitan:B-Side“ in eine Oase der Gestaltung: Live Drawing Performance, und DIY-Print-Workshop lassen auch die jüngsten Kunstbegeisterten ihre schöpferischen Kräfte austoben, während die Ausstellungsräume mit Bar und DJ-Set zugleich zur Chill-Out-Area werden. Die kleinen Kreativen erwarten außerdem eine Trickfilmwerkstatt und bizarr-charmante Shows im Monsterkabinett. Das legendäre Event Tattoo Berlin mit eddylirious ink sticht in diesem Jahr mit besonderem Programm hervor: Das Kinder-Klebe-Tattoo lässt die jüngsten Gäste selbst zum Kunstwerk werden, bevor live auf der Bühne im Eschschloraque für das Jubiläum entworfene Tattoos gestochen werden. Natürlich darf auch das für Erfrischung sorgende SNIPER Art-Kiosk nicht fehlen; ausgewählte Speisen liefert in diesem Jahr CC.Gambeex’s PonteCarlo.
Über das gesamte Haus erstrecken sich fesselnde Soundscapes: Im Many Tentacles ziehen Katov Syn(th), Dikolson & Roman Dzacar in einen magischen Bann aus Field Recordings und Experimental Acoustic-Electronics; Atxa bespielt das Eschschloraque mit genreübergreifenden Beats und atmosphärischen Sounds, bevor die Mainacts live den 3. Hof einnehmen: VORISCHT KINDER sind nicht nur die Begründerinnen des Alkopop, sondern treiben mit einzigartigen Auftritten und dadaistisch-feministischen Texten Zustände von Lust, Wut, Rausch und Sinnlosigkeit auf die Spitze – schließlich klingt es so, „als hätten sich Tic Tac Toe ein paar Instrumente rangeschafft und mächtig Pilze reingepfiffen.“ CHRIS IMLER, legendärer Schlagzeuger und Musiker, ist bekannt für dynamische Live-Shows, die, gewollt chaotisch und impulsiv, bei aller Berliner Straßenhärte von Herzen kommen! So entsteht das Eigensinnige zwischen Avantgarde und Art-Pop eines „hochgeschätzten Grandseigneur des Berliner Undergrounds“ (taz) – ein düster-tanzbarer Sound. Daran schließen Cmba & Courtroom Drama an, durchqueren das „Basskontinuum“ und erkunden experimentelle Sounddesigns zur Aftershow im Eschschloraque.
Die Monster werden also in jedem Fall tanzen, wie sie es seit Jahrzehnten tun – lärmend, ächzend! Ihre Mechanik erzählt von einem künstlerischen Freiraum in Berlins Mitte, das Hoffest von Lust, Rausch und liebenswerten Freaks, die für die Kunst brennen und ihrer kreativen, charmant-bizarren Avantgarde-Art-Explosion – lärmend, leidenschaftlich! Gut, wenn das erst mal absurd klingt. Oder mit Vorsicht Kinder gesprochen: „Fuck the Banana!“
PROGRAMM
Schwarzenberg e.V. | Eschschloraque Rümschrümp | Neurotitan | Kino Central | Monsterkabinett – Dead Chickens Museum | Many Tentacles | SNIPER | Ill Galleries eddylirious ink – Event Tattoo Berlin | Roc RocIt
The Magic Box by by Xuehka
Essen: CC.Gambeex’s PonteCarlo
DJs: Atxa, Cmba, Courtroom Drama | Mater Morgana
LIVE:
Katov Syn(th)| Dikolson & Roman Dzacar
VORSICHT KINDER | CHRIS IMLER
Programm: Drinnen & Draußen | Live | DJs
@Eschschloraque Rümschrümp
ab 14 Uhr // Kaffeekaschemme, Cocktailbar & Sommerbar im 3. Hof
ab 16 Uhr // DJ Atxa
Das Eschschloraque, unser Künstlerclub mit Kultstatus, feiert ebenso sein 30. Jubiläum, gemeinsam mit dem Schwarzenberg e.V. das ganze Jahr 2025, und liefert natürlich auch wieder ein umfassendes Programm zum Hoffest. Neben Kaffeekaschemme, Cocktail- und Sommerbargestalten ausgesuchte DJ-Sets die facettenreichen musikalischen Kulissen des Tages mit.
Den Anfang macht Atxa, ein chilenisch-französischer DJ, seit 2020 aktiv in der Szene. Mit einer Leidenschaft für Vinyl und einer Vorliebe für schnelle Beats und atmosphärische Sounds sind Atxas Sets eine fesselnde, genreübergreifende Reise.
@Neurotitan
ab 14 Uhr // Jubiläumsausstellung: „Nerotitan:B-Side – Hidden Tracks from treasured Artists“ mit Chill-Out-Area & Bar
Unsere zweite Jubiläumsausstellung stellt die künstlerische Produktion im Ausstellungsraum und Shop Neurotitan mit ausgesuchten Künstler*innen in den Mittelpunkt, deren Erzeugnisse im Shop zum Verkauf angeboten werden: Es entsteht eine Plattform jenseits kommerziellen Drucks mit Arbeiten, die sich klar vom hiesigen Warenangebot absetzen. Es gibt experimentelle druckgrafische Arbeiten, Zeichnungen, Malerei, Keramiken und Installationen zu entdecken.
14-16 Uhr // Event Tattoo Berlin: Kinder-Klebe-Tattoo mit eddylirious ink.
eddylirious ink, unsere hauseigene Tätowiererin, Entertainerin und Türsteherin, öffnet ihr Event Tattoo Berlin for Kids! Hier wird geklebt, nicht gestochen, sodass auch unsere jüngsten Gäste selbst zum Kunstwerk werden können – eddylirious ink überrascht euch mit tollen Motiven!
14-20 Uhr // Mitmachprogramm von Künstler*innen der Ausstellung und weiteren Gästen:
Live Drawing Performance ‚The Magic Box‘ by Xuehka, Event Tattoo Berlin for Kids mit eddylirious ink. & DIY-Print-Workshop
20-22 Uhr // DJ-Set by Mater Morgana
@1.-3. Hof //Performances in den Höfen
14-19 Uhr // Roc RocIt
In allen denkbaren und undenkbaren Winkeln der Höfe begeistert Roc RocIt, legendärer liebenswerter Freak und Koryphäe der Straßen- und Performancekunst, mit purer Unterhaltung, Lebensfreude und Mut!
„Ich mache alles: Straßenauftritte, Techno-Festivals, Punk-Rock-Shows, Kabaretts, Burlesque, Theater, Zirkus, Freakshows, was auch immer!
Es ist kein Zirkus, keine Sideshow, es ist dazwischen, und deshalb passt es zu jedem Publikum.“ Roc erschafft die großartigsten Dinge für jede Altersklasse. Und wenn er nur eine Jonglierbox und eine Feuerausrüstung benötigt, Roc entflammt jeden Ort!
Foto: Henryk Weiffenbach
@SNIPER
ab 14 Uhr // Eiskalte SNIPER-Aktivitäten & Art Kiosk
Exklusiv zum Hoffest stehen die SNIPER-Räumlichkeiten wieder für kreative Aktivitäten offen! Das Art Kiosk versorgt die Gäste mit ausgewählten Spezialitäten und natürlich wird auch die künstlerische Begleitung mit Video-Arbeiten nicht fehlen!
@ 1. Hof // ab 14 Uhr // CC.Gambeex’s PonteCarlo
„Gutes
Essen ist Balsam für die Seele“, so ein Titel für CC.Gambeexs
PonteCarlo. CC.Gambeex, Künstler und Koch, betreibt seit 2008 das
Berliner Restaurant PonteCarlo – „Breaking the gastronomy rules“
mit „tanto tanto Amore“ und liefert in diesem Jahr ausgewählte
Speisen für das Hoffest.
https://www.facebook.com/pontecarlo.de
@Kino Central
ab 15 Uhr // Trickfilmwerkstatt +++ 17 Uhr // Weltpremiere
Das Kino Central zählt zu den interessantesten Berliner Programmkinos und zeichnet sich neben einem hochkarätigen Angebot an Erstaufführungen durch filmische Besonderheiten aus. Es bietet damit immer wieder neue Entdeckungen – beim Hoffest insbesondere für die kleinen Filmbegeisterten: Wir malen oder kratzen mit den Kindern direkt auf 35mm Film, der im Anschluss um 18 Uhr auf der großen Leinwand im Kino uraufgeführt wird. Vorhang auf für die Weltpremiere aus der Trickfilmwerkstatt!
@Monsterkabinett
ab 16:00-22:00 Uhr // Show, Performance
Das Monsterkabinett, Museum der Berliner Künstlergruppe Dead Chickens, öffnet auch zum Hoffest seine Türen und lädt zu einer Kunstreise durch den Untergrund des Haus Schwarzenberg ein! In einem begehbaren und sinnlich erfahrbaren Kunstraum, bevölkert von Automatenmonstern, erwartet das Publikum ein Vergnügungspark der besonderen Art: Performancekünstler*innen leiten durch eine bizarr charmante Monstershow! Ab sechs Jahren sind alle willkommen, sich auf ein einzigartiges Kunsterlebnis einzulassen, das der Technik Leben einhaucht.
Shows stündlich, 16:30-21:30 Uhr (letzte Show) | Eintritt: 10 Euro
@Eschschloraque Rümschrümp
16-18 Uhr // Event Tattoo Berlin: Live-Tatoo mit eddylirious ink
Das Event Tattoo Berlin mit eddylirious ink ist schon fast Kult beim Hoffest im Haus Schwarzenberg. Kein Wunder also, dass es in diesem Jahr mit besonderem Programm heraussticht: Live auf der Bühne im Eschschloraque sticht eddylirious ink extra für das 30. Jubiläum entworfene Tattoos!
Drei Personen haben die einmalige Gelegenheit, damit selbst zum Kunstwerk zu werden. Ab 01.06.2025 startet eine Verlosung der Tattoos auf Instagram, die Gewinner*innen werden dort am 11.06.2025 bekanntgegeben! Also, stay tuned on Instagram: bar.eschschloraque!
Insta: Event Tattoo Berlin / eddylirious ink
FB: Event Tattoo Berlin
Insta: bar.eschschloraque
@Kino Central
17 Uhr // Weltpremiere Trickfilmwerkstatt
Die kleinen Filmbegeisterten laden ein zur Uraufführung ihres selbst gestalteten Trickfilms, der nun auf der großen Leinwand im Kino gezeigt wird. Vorhang auf für die Weltpremiere aus der Trickfilmwerkstatt!
@Many Tentacles
17-18 Uhr // Katov Syn(th) – LIVE!
18-19 Uhr // Dikolson & Roman Dzacar – LIVE!
Foto: Lydia Gres
Katov Syn(th) – Musik, die in einen imaginären Raum der Erinnerungen und Atmosphären tiefer Wälder und Hinterhöfe der Großstadt entführt. Begleitet wird sie von den alltäglichen Geräuschen unserer Umgebung – Geräusche, die wir normalerweise überhören, die aber die natürliche Schönheit der Umwelt ausmachen. Katov Syn(th) ist ein Soloprojekt des slowakischen Künstlers Dominik Novák, das modulare Synthesizer und field recordings kombiniert. Live verbindet er diese Elemente mit verschiedenen Klangbearbeitungstechniken, um analoge Texturen und melodische Linien zu schaffen. Sein Debütalbum „Here, Where I Live, You Live, We Live“ erschien 2024 auf dem in Bratislava ansässigen Label LOM. Dominik Novák kreiert übderdies Musik für Ausstellungen, Theater und Tanzaufführungen.
https://katovsynth.bandcamp.com/album/tu-kde-ijem-ije-ijeme
Dikolson & Roman Dzacar
Courtesy of the Artists
Experimental acoustic-electronic Duo aus Prag. Auf der Suche nach Überschneidungen zwischen ihren einzigartigen und unabhängigen Klangwelten treffen sich die beiden Komponisten, um neue Landschaften zu schaffen, die auf magische Weise wachsen. Filip Misek alias Dikolson komponiert Musik für Spielfilme, Fernsehfilme, Kurzfilme und Dokumentarfilme sowie für Theater- und Tanzaufführungen. Zu seinen bemerkenswerten Erfolgen gehört eine Nominierung für die beste Musik für den Film „Fugue“ (Regie: Agnieszka Smoczynska) beim Orly 2019 (Polnischer Filmpreis). Mit seinem Soloprojekt Dikolson tourte er durch Europa und Japan und brachte zwei Alben heraus. Roman Dzacar ist Komponist und Multiinstrumentalist. In der Vergangenheit war er Mitglied der Fusion-Formation Poetic Philharmony, der Post-Jazz-Formation Khaomatic und der Trip-Hop-Band Lealoo. Derzeit tritt er hauptsächlich in Theater- und Tanzprojekten auf. In seiner Arbeit verbindet er akustische Musik mit Elektronik, freier Improvisation und Live-Looping.
@ 3. Hof // 19 Uhr // VORSICHT KINDER – Live!
Courtesy of the Artists
VORSICHT KINDER sind vier Freundinnen aus Berlin, die 2023 ihr Debütalbum „Verschluck dich nicht“ beim Berliner Label Kitchen Leg Records veröffentlicht haben. Ihr Sound wird als eigenwillige Mischung aus Post-Punk, No-Wave und Neue Deutsche Welle beschrieben und überschreitet spielerisch Genregrenzen sowie konventionelle Songstrukturen. Es klingt, als hätten sich Tic Tac Toe ein paar Instrumente rangeschafft und mächtig Pilze reingepfiffen.
Auf der Bühne wechseln sie regelmäßig die Instrumente und verarbeiten in ihren dadaistisch-feministischen Texten Zustände von Lust, Wut, Rausch und Sinnlosigkeit – die mal wohin und mal ins Leere führen: Fuck the Banana!
(Text courtesy of Vorsicht Kinder)
https://vorsichtkinder.bandcamp.com/album/verschluck-dich-nicht
@ 3. Hof // 20 Uhr // CHRIS IMLER – Live!
Foto: Galya Feierman
Chris Imler wurde bereits im gleichen Atemzug genannt mit Kraftwerk, DAF und NEU! Dass dies nur die halbe Wahrheit ist, zeigen besonders seine Live-Auftritte in ganz Europa. In gewisser Weise sind sie öffentliche Proben. Skizzen, die er auf langen und zahlreichen Reisen auf seinem Laptop notiert, werden noch am selben Abend auf der Bühne geprobt, mit ad hoc zusammengeschusterten Texten und einer Schlagzeugarbeit, die er selbst als „schlampig-emotional“ bezeichnet. Sein Auftritt ist gewollt chaotisch, impulsiv und bei aller Berliner Straßenhärte von Herzen kommend.
„The Internet will break my heart“, sein neuestes, 2025 auf Fun in the church in Zusammenarbeit mit Moli Del Tro veröffentlichtes Album, markiert die bisher steilste künstlerische Stufe. Wir sehen einen Künstler, dessen gesamtes Solowerk (ganz zu schweigen von all den Bands, für die er Schlagzeug gespielt hat, von der legendären 80er-Jahre-Postpunkband The Golden Showers bis zu Peaches, von Maximilian Hecker bis Oum Shatt) ein Spätwerk ist, auf dem schwindelerregenden Höhepunkt seines Spiels.
Textauszug von Jens Friebe, Orig. engl.
@Eschschloraque Rümschrümp
ab 21 Uhr // Aftershow im Eschschloraque, DJs: Cmba & Courtroom Drama
@Eschschloraque Rümschrümp
ab 21 Uhr // Aftershow im Eschschloraque, DJs: Cmba & Courtroom Drama
Cmba verschiebt musikalische Grenzen mit verschiedenen Stilen und Intensitäten. Zwischen Tanzflächen, Radiosendungen und Sounddesign für Kultur- und Modemarken hat Cmba seine Arbeit an Orten wie dem brasilianischemMuseu Oscar Niemeyer präsentiert. Seine Sets liefern eine ynamische und komplexe Mischung aus House, Breakbeat, Bass und UK Garage, während seine experimentelle Arbeit Ambient, Spoken Word, Folk und experimentelle Klänge erforscht.
Courtroom Drama ist das Hauptprojekt von José Teixeira, Künstler und Enthusiast der Avantgarde-Musikszene. Bekannt für seine Erkundungen tiefer Frequenzen, für asymmetrische Rhythmen und unkonventionelle Sounddesigns, begeistert Courtroom Drama ein vielfältiges Publikum, denn seine Sets „traverse the bass continuum, skilfully weaving between broken techno, Latin club, jungle, UK bass, breakbeat, and dubstep, … captivating even the most discerning listeners with an array of unpredictable sonic narratives.”
https://www.instagram.com/cmba___
https://www.instagram.com/courtroomdrama_
————————————–
Text/Redaktion: Vera Fischer
unterstützt von: