Eine kleine Auswahl von Presseartikeln.
Jubiläum 2010
| 2010 | 23. Oktober | Standhaft zwischen Bars und Boutiquen, Eva Kalwa, Der Tagesspiegel | LINK |
| 20. Oktober | „Welten wechseln ihre Blicke“ – Interview & Rezension, Lukas Dolata, Spreeblitz | LINK | |
| 21. Oktober | Haus Schwarzenberg: Open Creativity, Sabrina Ramacci, Sinn Berlin (Ialienisch!) | LINK | |
| 12. Oktober | The Best of Berlin in October, The Local (in zusammenarbeit mit der Exberliner) | LINK | |
| 14. Oktober | Künstler feiern Jubiläum im Haus Schwarzenberg, Christine Eichelmann, Berliner Morgenpost | LINK | |
| 14. Oktober | Künstlerhaus Schwarzenberg,Constanze Suhr, Tip Berlin | LINK | |
| 14. Oktober | Das letzte Haus am Platz, Der Tagesspiegel | LINK | |
| 15. Oktober | Das wundersame Überleben der letzten Republik, Ulrike Steglitz, TAZ | LINK | |
| 15. Oktober | Modellfall für Hausprojekte der Szene, Gereon Asmuth, TAZ | LINK | |
| 26. Oktober | Mut zur Lücke, Kito Nedo, Berliner Zeitung | LINK |
Die Kampagne
| 1999 | 17. Juni | Links ein Investor, rechts ein Investor-und dazwischen Schwarzenberg, Ulrike Steglich, Scheinschlag | |
| 2000 | juni | Monopoly am Hackeschen Markt, Ulrike Steglich, Scheinschlag | |
| 2003 | 4. März | Haus Schwarzenberg in Gefahr, Andreas Heinz, Neues Deutschland | |
| 7. März | Dreisäulenmodell: Mit dem Haus Schwarzenberg ist nun eines der letzten Refugien urbaner Kultur in Berlin-Mitte in Gefahr, Anja Scheret, Junge Welt | ||
| 20. März |
„Aktion Territorium jetzt!“, Falko Mülller und Claudia Wahjudi, Zitty
|
||
| 16. April |
Kultur ohne Putz – Haus Schwarzenberg wird versteigert, Christian Honnens, Jungle World
|
||
| 1. April | Selbstverwaltung und Kulturmanagement – Das Haus Schwarzenberg will nicht aufgeben, Otto Witte, Scheinschlag | ||
| 1. Mai |
Schwarzenberg setzt Maßstäbe, Claudia Wahjudi, Zitty
|
||
| 1. Mai |
Beliebt, aber Beliebig, Vera Rüttimann, Rheinischer Merkur
|
||
| 30. Mai | On the Auction Block in Berlin – A Piece of History, Ed Ward, The Wall Street Journal | ||
| 31. Mai |
Die Revolution frisst ihre Künstler, Bodo Mrozek, Der Tagesspiegel
|
||
| 1. Oktober | Ein Fenster in die Geschichte – Das unklare Schicksal der Rosenthaler Straße 39, ZWEI – Magazin des Jüdischen Museums Berlin | ||
| 5. November | Das letzte Wort haben die Erben, Till Schröder, Der Tagesspiegel | ||
| 5. November | Poker um Alternativkultur, Meike Röhring, die Tageszeitung | ||
| 12. November | Haus Schwarzenberg doch nicht verkauft, Till Schröder, Der Tagesspiegel |
Neurotitan
| 2003 | März/April | Abseits des Mainstreams – Comichelden gegen das Ende von Mitte, Janis Voss, Mono Mag |